SCHWEIZER ROHSTOFFE, SCHWEIZER PRODUKTION
ENSOY und FABAS bei uns im Kühlregal.



ENSOY verwendet nur Thurgauer Bio-Soja für ihren Tofu. Obwohl Tofu ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammt, wird er so zu 100% zu einem regionalen Produkt, das an Nachhaltigkeit kaum zu übertreffen ist.
Weitere Informationen:
FABAS produziert radikal lokale Lebensmittel aus Schweizer Hülsenfrüchten: proteinreich, gesund & superlecker.
Weitere Informationen:


Die Kornblume, der Bioladen freut sich sehr das die Biomilk Manufaktur aus Bern in die Käseproduktion eingestiegen ist.
Mit Freude, Sorgfalt und viel Handarbeit entsteht der biodynamisches Raclette für Sie in Worb, Bern - aus Milch von biodynamisch geführten Höfen in intakter Natur.
Ab sofort ist dieser feine Raclette Käse im Laden erhältlich.
Am Samstag, 26.11.2022 besucht uns die Manufaktur für eine Degustation! Kommen Sie vorbei!

Doppelte Pro Bons

Das Schweizer Treuesystem ProBon ist die grösste branchenübergreifende Organisation des gewerblichen Fachhandels. Heute zählen rund 2000 Fachgeschäfte aus 60 Branchen zum Verband. ProBon steht vor allem für Beratung, Qualität und ein faires Preis-/ Leistungsverhältnis und ist dank der nationalen Verteilung vielerorts erhältlich.
Der ProBon ist ein Dankeschön Ihres Fachhandels für Ihre Treue. Er verpflichtet zu nichts und das System funktioniert ganz einfach. Deshalb wird er auch von allen geschätzt und gesammelt.
So funktioniert es
Profitieren Sie und sammeln Sie die beliebten ProBon!
Für jeden Einkauf ab CHF 10.00 schenken wir Ihnen in der Zeit vom 17.11. bis 3.12.2022 Zwei anstatt Ein ProBon.
Für jede gefüllte ProBon Karte vergüten wir Ihnen CHF 10.00 in bar.

BIOLADENTAG 2022
PROFITIEREN SIE VON 10% AUF DAS GANZE SORTIMENT!

Am Samstag 29.10.2022 ist es wieder soweit und der Bioladentag findet wieder statt. Dieser Tag wird in vielen Bioläden der Schweiz stattfinden. Nebst den 10% auf den gesamten Einkauf, haben wir vier von unseren Lieferanten eingeladen, welche sie draussen mit warmem Süssmost (Quellenhof, Mättenbach) verköstigen und die ihre Ware direkt in den Umlauf bringen. Nutzen sie diese Gelegenheit und diskutieren sie mit ihnen, damit sie wissen woher ihre Produkte genau stammen.
Wir freuen uns sehr auf diesen Samstag und hoffen auch sie begrüssen zu dürfen.
Wie jedes Jahr, machen wir am Montag nach dem Bioladentag unseren Teamausflug und der Laden bleibt am Montag, 31.10.2022 geschlossen. Wir reisen nach Aarau zu Chalira und schauen uns die kleine Gewürzmanufaktur mal genauer an. Besten Dank für ihr Verständnis, am Dienstag 1.11.2022 sind wir wieder wie gewohnt für sie da.
Das Kornblumen Team

STÄRKENDE BIO PFLANZENSÄFTE

Von der Firma Drapal führen wir die Bio Pflanzensäfte. Ungesüsst! und Natur belassen. Löwenzahn, Artischocken & Schafgarbe zur Leberreinigung, Brennessel & Birke zur Entwässerung.
Unterstützend zur Fastenkur finden Sie bei uns weitere Bitterelixiere, Tees und Basenunterstützende Produkte.

100 BÜRSTENSTRICHE AM TAG

Tägliches Haarebürsten stärkt die Haarmuskulatur und stimuliert die Durchblutung. Überschüssiges Sebum (Talg) wird so aufgenommen und gleichmässig bis in die Spitzen verteilt. Die Haare werden gestärkt und können so wieder gesund nachwachsen. Fettendes Haar reguliert sich nach einiger Zeit, wodurch der Waschrhythmus hinausgezögert werden kann, was den Haaren wiederum guttut.
ANWENDUNG:
Mit gleichmässigem Druck in alle Richtungen bürsten, auch mal gegen den Strich. Achten Sie das die Borsten auch die Kopfhaut berühren. Wir führen diverse Holzbürsten und Kämme von dem traditionellen Familienunternehmen KostKamm.

Das Jahr geht zu Ende
Ein einschneidendes Jahr, nicht nur für die Kornblume, geht dem Ende zu. An das Chaos auf der Welt können wir uns nur schlecht gewöhnen, trotzdem sind unsere Bemühungen gross unsere Kunden zufrieden zu stellen und für ein warmes, liebevolles Einkaufserlebnis zu sorgen.
Noch nicht alle Folgen des kalten und nassen Frühlings sind bei uns angekommen, rechnen wir doch mit Ausfall und Engpässen bei den Rohstoffen. Vielleicht ist es auch nicht mal schlecht, nicht alles verfügbar zu haben und zu spüren bekommen, dass wir nicht alles in der Hand haben.
Zusätzlich zu den Bauern (Familie Michel und Familie Delley) liefert nun auch Familie Jufer von Reisiwil eine Auswahl an Gemüse. Der Bauernhof ist seit 2020 Bio-Zertifiziert. Die Kornblume durfte sich bei der Anbauplanung beteiligen und so die Bedürfnisse des Ladens mit einbringen. Auch liefert uns der Betrieb eine grosse Auswahl an Bio Gemüse- und Kräutersetzlinge, darunter über 80 verschiedene Tomatensorten! Und das aus der Region, ist das nicht wunderbar?!
Der grosse Arbeitsanfall und die zusätzlichen Belastungen durch die momentane Situation ging nicht spurlos am Team vorbei. So entschieden sich Claudia Binggeli, Philomene Opsteyn und Maya Crawford die Kornblume zu verlassen und neue Wege einzuschlagen. Die Ladenleitung, Claudia Binggeli und der Vorstand der Kornblume waren bemüht um einen harmonischen, kompetenten Austausch des Teams und mit Carmen Holzer als neue Ladenleitung haben wir eine professionelle, liebevolle und kreative Person in unser Team gewonnen. Seit dem Herbst sind auch Yolanda Steiner und Daniela Ruf zu uns gestossen. Nun sind alle eingearbeitet und wir schauen zuversichtlich auf das neue Jahr.
In dieser Woche hat der Vorstand Claudia Binggeli verabschiedet, welche nun über zwei Jahrzehnte für die Kornblume ihre ganze Zeit, Kraft und Lebenseinstellung gegeben hat. Danke, liebe Claudia, für deinen unermüdlichen Einsatz in der Kornblume, ohne dich stände der Bioladen nicht dort, wo er nun steht. Wir werden stets bemüht sein, ein bisschen ClaudiaSeele in alles einfliessen zu lassen was wir tun. Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg nur das Beste und gutes Gelingen in dem was du anpackst – du wirst uns fehlen!
Auch der Vereinsvorstand hat sich durch die grosse personelle Veränderung grundsätzliche Fragen über die Aufgabenverteilung und die Rolle des Vereins bei der Führung des Ladens gemacht. Der Vorstand entschied, Simon Jöhr beizuziehen, welcher die Strukturen durchleuchtete und uns nun hilft, einen gestärkten und aktiven Verein und Vorstand aufzubauen, welcher dem Laden einen guten Boden geben kann und dabei hilft unsere Werte in die Gesellschaft rauszutragen. Dies wird ein Prozess, welcher die Unterstützung von Allen benötigt, deren die Kornblume am Herzen liegt, Dazu etwas weiter unten mehr.
Nun wünschen wir Euch Allen einen guten Rutsch in das neue, hoffentlich weniger turbulente Jahr. Das wir uns alle mit Respekt, Geduld und guten Absichten begegnen können. Bleibt gesund und zufrieden!


PUNSCH & GLÜHWEIN REZEPTE

PUNSCH & GLÜHWEIN
REZEPTE
GLÜHWEIN
1 FLASCHE BIO ROTWEIN ODER WEISSWEIN
2-3 EL GLÜHWEINGEWÜRZMISCHUNG
3-4 EL ZUCKER ODER HONIG,BIRNEL...
2 BIO ORANGEN
1 SCHUSS COGNAC ODER INGWERER,ORANGENLIKÖR..
SAFT EINER ORANGE AUSPRESSEN, MIT DEM WEIN, DER GEWÜRZMISCHUNG UND ZUCKER IN EINER PFANNE UNTER GELEGENTLICHEM UMRÜHREN BIS VORS KOCHEN BRINGEN. PFANNE VOM HERD NEHMEN UND ZUGEDECKT 10MIN ZIEHEN LASSEN. ABSIEBEN, MIT ORANGENSCHEIBEN GARNIEREN, WARM STELLEN UND GENIESSEN.
PUNSCH
1L BIO APFELSAFT KANN MIT WASSER VERDÜNNT WERDEN
2-3 EL PUNSCHGEWÜRZMISCHUNG
3-4 EL ZUCKER ODER HONIG,BIRNEL...
2 BIO ORANGEN
VARIATION: 3 DL TRAUBEN-,HEIDELBEER-,GRANATAPFEL-,ARONIA-,ODER HOLUNDERSAFT
SCHALE DER ORANGE ABREIBEN, DEREN SAFT AUSPRESSEN, MIT APFELSAFT UND BEERENSAFT, DER GEWÜRZMISCHUNG UND DEM ZUCKER IN EINER PFANNE UNTER GELEGENTLICHEM RÜHREN BIS KURZ VORS KOCHEN BRINGEN. PFANNE VOM HERD NEHMEN UND ZUGEDECKT 10MIN ZIEHEN LASSEN. ABSIEBEN, MIT ORANGENSCHEIBEN GARNIEREN, WARM STELLEN UND GENIESSEN.
DER FANATSIE SIND KEINE GRENZEN GESETZT. ERGÄNZEN SIE DIE MISCHUNGEN NACH LUST UND LAUNE ODER WAS DER KÜCHENSCHRANK HERGIBT. VANILLESTANGEN, FRISCHER INGWER, ZITRONEN, FRÜCHTETEE, SIRUP,PASSEN HERRLICH !
Wir haben eine feine Bio Gewürzmischung kreiert aus Zimt, Ingwer, Kardamom, Sternanis % Nelken, welche Sie bei uns zur Wintersaison unverpackt kaufen können. Die Gewürze eignen sich auch bestens für Chai Tees oder Chutneys.

ROOT FOOD IN DER KORNBLUME
Vegane Mahlzeiten im Glas

Jeden Dienstag und Freitag bieten wir die frisch zubereiteten Mahlzeiten im Glas von RootFood aus Langenthal an. Unverpackt, hausgemacht und vegan, aus regionalen und saisonalen meist biologischen Zutaten. Sättigende Schichtsalate oder kalte Lunch-Spezialitäten zum selber Wärmen bieten kulinarischen Genuss. Dazu gibts jeweils ein Bio Brötchen direkt aus dem Backofen. Ab 10:00 stehen die Gläser bei uns im Kühlregal - essen kann man, wann man's will!

VORTEILE VON FESTEN PFLEGEPRODUKTEN

Warum gibt es plötzlich so viele feste Pflegeprodukte? Was sind die Vorteile? Was sind die häufigsten Vorurteile?
Feste Pflegeprodukte bilden die noch ökologischere Variante zu den herkömmlichen Pflegeprodukten in der Flasche. Die Verpackung ist stark minimiert, meist besteht sie nur aus einem kleinen «Kartonschachteli». Diese Produkte gehören also zu Recht in die Sparte Zero Waste. Ein festes Shampoo ersetzt 2-3 Flaschen à 200ml herkömmliches Shampoo. Damit sammeln die festen Stücke auch Pluspunkte bei der Ergiebigkeit.
Ganz klar ein weiteres Plus ist das Gewicht, welches mit ca. 60g sehr gering ausfällt. Bei Shoppingtouren durch die Stadt ist dies durchaus von Vorteil.
Vorurteile oder kritische Stimmen beschimpfen die festen Pflegeprodukte als einfache und teure Seife. Was jedoch nicht den Tatsachen entspricht. Den festen Produkten wird lediglich das Wasser entzogen. Die pflegenden Inhaltsstoffe bleiben. Die Herstellung fester Pflegeprodukte ist kein Verseifungsprozess! Die Wirkung auf die Haut ist dieselbe wie bei Kosmetik in flüssiger Form.

HÜBSCHES MIT LIEBE GEMACHT VON MIAMALINA
Waschpads, Feuchttüechli und Stilleinlagen

Waschen statt wegwerfen! Die Feuchttücher sind aus weichem Flanell aus 100% Bio-Baumwolle und reinigen sanft. Als wiederverwendbare Serviette zu Hause, als Reinigungstüchli nach dem Znüni oder Zvieri unterwegs sind die farbenfrohen Tüchli vielseitig einsetzbar.
Die Waschpads sind auf der einen Seite mit weichem Flanell und auf der anderen Seite mit flauschigem Frottee - beide Stoffe sind aus 100 % Bio-Baumwolle. Mit dem angenähten Henkel können die Waschpads praktisch zum trocknen aufgehängt werden ob im Bad oder am Kinderhochstuhl.
Stilleinlagen mit doppeltem Saugkern aus Bambus-Hanf-Stoff. Auf die Haut kommt weiches Fleece welches die Nässe schnell nach innen leitet. Die Aussenschicht besteht aus wasserdichtem PUL Stoff. Die Stilleinlagen sind waschbar und wiederverwendbar und geben dir ein sicheres Gefühl.

BIO ZITRUSFRÜCHTE
Orangen aus Griechenland

Es ist Saison für Zitrusfrüchte! Sie liefern uns Vitamine sind basisch und ihr köstliches Aroma hebt unsere Stimmung.
Jede Woche erhalten wir von dem kleinen Familienunternehmen Anyfion frische Bio Orangen der Sorte Navel aus Griechenland.
Navelina-Orangen sind kernlose Orangen
und eignen sich bestens zum frisch essen
oder um daraus Saft zu pressen. Die Früchte
von der griechischen Halbinsel Peloponnes
zeichnen sich durch ihre Süsse und den
fruchtigen Geschmack aus. Die Orangen werden biologisch angebaut, Sie können ihre Schale daher ohne Probleme für Konfitüren, Kuchen oder anderes verwenden – auch ungekocht.
Wie alle Zitrusfrüchte reifen Orangen nach der Ernte nicht nach. Daher wird der richtige Reifezeitpunkt abgewartet und erst dann geerntet.
Erst wenn es in den Nächten genügend kalt ist, erhält die Orange die typisch orange Farbe – unabhängig von ihrer Reife. Es ist also möglich, dass Ihre Früchte zum Teil noch grünlich sind – dies ist normal, da es sich um unbehandelte Früchte handelt. Das Fruchtfleisch ist dennoch reif.

HAARE WASCHEN MIT ROGGENMEHL

Selbstversuch: Seit mehreren Wochen wasche ich meine Haare mit Roggenmehl. Da ich so begeistert bin, möchte ich hier von meiner Erfahrung berichten.
Zuerst einmal sind Tenside in Shampoos – auch in Naturshampoos, welche umweltfreundlichere und schonendere Tenside aus Kokos und Zuckerrohr beinhalten, dennoch sind sie nicht die allerbeste Pflege für unser Haar. Die Waschaktive Substanz wäscht so gut, dass sie auch unsere Hautbarriere angreift.
Weiter strapazieren Stylingprodukte, chemische und pflanzliche Färbemittel die natürliche Gesundheit unsere Haare. Pflanzenhaarfarbe ist sicher noch die bessere Variante, trocknet aber auch sehr aus.
Die im Roggenmehl enthaltene Stärke dient als Fettlöser, während die Proteine und Mineralstoffe das Haar pflegen und kräftigen. Ich bin beeindruckt. Meine Haare sind nach der Wäsche sauber, glänzend, fallen locker fluffig und fühlen sich herrlich kräftig an. Schon nach der ersten Wäsche hatte ich ein ganz anderes Haargefühl. Ausserdem konnte ich den Waschrhythmus bis zu einer Woche hinauszögern. Auch brauche ich keinen pflegenden Conditioner mehr.
REZEPT:
Das feine Roggenvollkornmehl mit lauwarmem Wasser in einer kleinen Schüssel anrühren: 50 g Mehl mit 150-200 ml Flüssigkeit zu einer joghurtartigen Konsistenz verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Am besten klappt dies mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät. 15 Min ziehen lassen. Für etwas Abwechslung und Duft kann das Roggenmehlshampoo auch mit einem Hydrolat (Rosenwasser) oder Tee angerührt werden.
ANWENDUNG:
Haare im trockenen Zustand bürsten. Mit reichlich Wasser gründlich ausspülen. Roggenmehlshampoo auf die Kopfhaut und das Haar einmassieren, dies darf schon 5 Min dauern. Einwirkzeit ca. 10-15 Min. Danach gründlich ausspülen. Bei fettigem Haar kann zusätzlich etwas Natron beigemischt werden sowie eine Spülung mit Apfelessig gemacht werden.
Was ist der Grund für die Anwendung einer sauren Rinse? Natron, auch als Natriumhydrogen-carbonat bekannt, ist ein Salz und damit alkalisch. Nach der Haarwäsche mit einer Natron-Lauge empfiehlt es sich daher, den PH-Wert von Kopfhaut und Haar wieder auszugleichen. Dies gelingt mit einer säurehaltigen Spülung. Alternativ zum Apfelessig klappt es auch mit Zitronensaft.